David
Inselleben Gili Air
Ein wenig Karibik zwischen Bali und Lombok - kristallklares Wasser, weiße Sandstrände, Schnorchel- & Taucherspots direkt vor der nächsten Strandbar. Gili bedeutet übersetzt "die kleine Insel", und klein ist sie wirklich, denn man hat sie in knapp einer Stunde zu Fuß umrundet.

Die Tage auf Bali waren optimal, um sich einfach treiben zu lassen. Uns war aber auch klar, dass wir uns langsam wieder vermehrt mit unserer Reiseroute beschäftigen mussten. Unser nächster Stopp sollte der Süden Lomboks werden - unsere Unterkunft hatten wir bereits seit langem gebucht, die Überfahrt von Bali nach Lombok jedoch noch nicht. Als wir unsere Tickets für das Schnellboot abholen wollten, stellten wir fest, dass dieses auch auf den Gili's halt macht, bevor es in Lombok anlegt. Eine klassische Fehlplanung entpuppte sich also als unsere Chance. Das Zimmer auf Lombok konnten wir kurzerhand umbuchen, also stand unserem kleinen "Karibik"-Trip in die Balisee nichts mehr im Weg.
Das Boot hat pünktlich um 10:30 Uhr vormittags auf Gili Air angelegt. Wir wollten nur so schnell wie möglich unsere Sachen ablegen und die Insel erkunden und in das türkise Wasser der Insel hüpfen - die Außentemperatur lag bereits bei 33°. Eva trug die Verantwortung, uns auf dem schnellsten Weg zu unserem nächsten Schlafplatz zu navigieren. Ich kümmerte mich im Gegenzug um das Gepäck (so wie es sich gehört). Da es auf den Gili's keinen motorisierten Verkehr gibt, kann man entweder auf die Pferdekutsche am Hafen zurückgreifen, oder geht die paar Meter einfach zu Fuß. Wir entschieden uns für Zweiteres. Vertrauensvoll hastete Eva dem blauen Pfeil auf ihrem Display hinterher, wir gingen querfeldein bis wir irgendwann in einem verwahrlosten Garten standen und der blaue Pfeil nicht mehr weiterwusste. Ich war nur noch damit beschäftigt, mir den Schweiß aus dem Gesicht zu wischen. Wer Eva kennt, weiß, dass ihre Orientierung hin und wieder nicht die Beste ist. Aber sie wusste sich zu helfen und hat den Erstbesten, der 1.400 Einwohner, nach dem Weg gefragt. ;-)
Wir haben in unserer bisher teuersten Unterkunft (€ 20 pro Person pro Nacht inkl. Frühstück) eingecheckt, und Bungalow Nr. 4 im Garten bezogen. Ein richtiges kleines Bambushäuschen mit einem Bad im Freien. Nachdem wir alles abgeladen und die Badehose angezogen haben, starteten wir los, um die Insel zu erkunden. Fahrräder lassen sich auf Gili Air an jeder Ecke für umgerechnet € 3,30 pro Tag ausleihen. Wir fanden aber nach den ersten paar Metern recht schnell heraus, dass ein Großteil der Insel (besonders im Norden/Nordwesten) so sandig ist, dass Fahrradfahren so gut wie unmöglich ist. Also schoben wir ...
Gili Air ist bekannt für seine Schnorchel- und Tauchspots direkt vom Strand aus. Mit Schnorchel, Brille und Flossen bepackt, haben wir an den beiden Tagen besonders das Korallenriff im Osten auf eigene Faust erkundet. Karibikflair ist im Südwesten garantiert - besonders während der Ebbe kann man einige Hundertmeter knietief im Wasser spazieren.
Unsere Highlights von Gili Air für euch:
Frühmorgens aufstehen und zuallererst die Insel umrunden (ca. 5 km eine Runde)
Zipp Bar & Restaurant - unsere erste Pizza nach 2 1/2 Wochen unterschiedlichster Reisgerichte war einfach bombastisch!
Öffentlicher Bootsverkehr zwischen Gili Air und Lombok (Bengsal) für € 0,79 !!! Auch zwischen den anderen Gili-Inseln kann man für wenig Geld von Insel zu Insel fahren
Schnorchelset für € 2,60 pro Tag einfach auf der Straße ausleihen
Manta Dive School & Resort Gili Air - super schöne Bungalows, sehr gutes Frühstück und das Korallenriff direkt vor der Tür
Mowies Gili Air - coole Beach Bar mit frischen veganen & vegetarischen Gerichten
















